Datenschutzerklärung

  1. 1. Proklient Marcin Ogiegło, Achse. Goldenes Hufeisen 31/9, 31-352 Krakau, NIP-Nummer: 6772391765 (im Folgenden als VERKÜNDERER) ist der Administrator der personenbezogenen Daten der Kunden von www.carfactor.pl im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 29 zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt Nr. 08, Pos. 1997 in der geänderten Fassung) und Verordnung (EU) 133/883 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (…) (im Folgenden als „ DSGVO).
  2. Personenbezogene Daten von Kunden und Personen, die die Website www.carfactor.pl (im Folgenden als Webseite) werden von PROKLIENT verarbeitet, um das Kerngeschäft des Unternehmens zu führen, insbesondere:
    1. den Abschluss und die Erfüllung oder Beendigung des Vertrags und die Durchführung anderer Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag, einschließlich Tätigkeiten vor seinem Abschluss
    2. mögliche Abhilfe,
    3. Versand durch PROKLIENT an die angegebene E-Mail-Adresse - den bestellten Newsletter (Newsletter), kommerzielle Angebote und Informationen über neue Produkte und Aktionen,
    4. Erläuterung der Umstände der unbefugten Nutzung elektronisch bereitgestellter Dienste, Sicherstellung des reibungslosen Funktionierens der Website,
    5. Erstellen von internen Berichten und Analysen, Erstellen von Besuchsstatistiken für PROKLIENT-Unterseiten, Anpassen der Website an die Bedürfnisse der Kunden,
    6. im Rahmen des Abschlusses und der Erfüllung des Kaufvertrages (einschließlich Lieferung) und der Bearbeitung von Reklamationen,
    7. Ausübung des Rechts oder Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die sich aus Rechtsvorschriften ergibt, insbesondere aus Gesetz, Rechnungslegung, öffentlichen Finanzen, Steuern für natürliche oder juristische Personen.
  3. Die Bereitstellung personenbezogener Daten sowie die Zustimmung zu ihrer Verarbeitung ist nicht obligatorisch (es ist freiwillig), aber es ist für PROKLIENT erforderlich, das oben Genannte bereitzustellen Dienstleistungen.
  4. Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für die unter Punkt angegebenen Zwecke 2, Personenbezogene Daten können Stellen zur Verfügung gestellt werden, denen die Bereitstellung von Daten zur Durchführung einer bestimmten Tätigkeit oder Erbringung einer bestimmten Dienstleistung gerechtfertigt ist, z.
  5. Personenbezogene Daten werden nicht an Drittländer und internationale Organisationen übermittelt und unterliegen keiner automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.
  6. Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Umsetzung gemäß Punkt erforderlich ist. 2 Verarbeitungszwecke, d.h. im Rahmen der Durchführung des abgeschlossenen Vertrages für den Zeitraum bis zu seiner Durchführung, danach im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang oder zur Sicherung etwaiger Ansprüche.
  7. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch PROKLIENT, Kunden und Personen, die die Website nutzen. Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (in dem in Artikel 15-18 und Artikel 20-21 genannten Umfang). der DSGVO). In Fällen, in denen die Verarbeitung auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt, haben sie das Recht, die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  8. Bei Streitigkeiten oder für den Fall, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch PROKLIENT gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
  9. Angegebene und in deren Verarbeitung eingewilligte personenbezogene Daten werden nur im Umfang und zum Zweck der Einwilligung verarbeitet.
  10. Die Daten werden unter Einhaltung aller Sicherheitsanforderungen verarbeitet, die in den unter Punkt 1 genannten Rechtsakten und den auf ihrer Grundlage erlassenen Durchführungsbestimmungen festgelegt sind.
  11. Jeder potenzielle Kunde hat die Möglichkeit, die vorgeschlagenen PROKLIENT-Dienste ohne Registrierung im System anzusehen – in diesem Stadium werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Entscheidet sich der Kunde für das Ausfüllen des Bestellformulars oder eines anderen Formulars, erhält er eine Korrespondenz gemäß dem im Formular beschriebenen Zweck.
  12. Beim Ausfüllen des Bestellformulars wird der Kunde gebeten, folgende Daten anzugeben: Name, Telefonnummer, Lieferadresse und Angaben zu seiner Anfrage.
  13. Der Kunde kann die Ausstellung und Zusendung von Rechnungen auf elektronischem Wege verlangen, und Rechnungen werden von ihm an die beim Einloggen in das Bestellformular angegebene oder eine andere von ihm angegebene E-Mail-Adresse akzeptiert.
  14. Es ist möglich, dass beim Besuch der Website folgende Informationen registriert werden: IP-Nummer des Computers, Domänenname, verwendeter Browsertyp und Betriebssystemtyp. Diese Daten werden von Google Analytics gesammelt – einem allgemein bekannten und auf dem Markt verwendeten Internetsystem zur Erhebung von Website-Besuchsstatistiken, bereitgestellt von Google, Inc. Google Analytics verwendet "Kekse", das sind Textdateien, die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, um der Website eine Analyse der Benutzung der Website durch die Benutzer zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übertragen und von Google auf Servern in den USA gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten für Websitebetreiber zusammenzustellen und andere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit diese Personen diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die IP-Adresse des Kunden nicht mit anderen in seinem Besitz befindlichen Daten in Verbindung bringen. Der Benutzer kann die Verwendung von Cookies ablehnen, indem er die entsprechenden Einstellungen im Browser auswählt, es sollte jedoch beachtet werden, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website genutzt werden können. Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Nutzer mit der Verarbeitung der ihn betreffenden Daten durch Google in der oben beschriebenen Weise und zu den oben beschriebenen Zwecken einverstanden.
  15. Wenn der Kunde den PROKLIENT mit einer Anfrage zur Durchführung des Auftrages, Angaben zu Daten, Produktanfragen sowohl per E-Mail als auch telefonisch anfragt, so stellt der PROKLIENT seine Daten, also Telefonnummer, Vor- und Nachname, E-Mail zur Verfügung die Anschrift. Dies sind Daten, die zuvor bereitgestellt wurden und für deren Verarbeitung eine Einwilligung erteilt wurde. Alle diese Daten werden nur zur Bestätigung der Identität und Kontaktaufnahme verwendet, um umfassende Informationen im Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung bereitzustellen.
  16. Vom Kunden erhaltene Informationen werden nicht katalogisiert und Dritten zur Verfügung gestellt, außer in den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Fällen.
  17. Wenn der Kunde eine Entscheidung trifft, zu erhalten Newsletter von der Website Die E-Mail-Adresse wird in die Datenbank der Website aufgenommen. Der Kunde kann sich jederzeit abmelden Newsletter. Jede Werbe- und Verkaufsförderungsbotschaft, die von gesendet wird Party WWW, gibt es klare Anweisungen, wie man sich abmeldet. Wir garantieren, dass wir ohne die Zustimmung des Kunden keine Marketingmaterialien auf elektronischem Weg gemäß dem Gesetz von versenden 18 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen vom 18. Juli 2002 (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung)
  18. Der Zugriff auf personenbezogene Daten in unserem Unternehmen ist nur für entsprechend geschulte Personen möglich, die sich mit der laufenden Auftragsabwicklung befassen.
  19. Im Falle eines Verstoßes gegen die auf unserer Website veröffentlichten Vorschriften, gegen das Gesetz oder wenn sich eine solche Notwendigkeit aus einer gesetzlichen Bestimmung ergibt, kann PROKLIENT Daten an Justizbehörden weitergeben. PROKLIENT kann sie auch im Falle einer Inspektion durch die Generalinspektion für den Schutz personenbezogener Daten zur Verfügung stellen. Abgesehen von diesen Fällen werden Informationen zur Identität des Kunden nicht an Dritte weitergegeben.
  20. PROKLIENT-Mitarbeiter kontaktieren Kunden telefonisch oder per E-Mail. Alle wichtigen Informationen werden den Kunden auf diese Weise zur Verfügung gestellt.
  21. Wenn der Kunde dem Erhalt von Marketinginformationen von PROKLIENT zugestimmt und seine E-Mail-Adresse angegeben hat, werden diese Informationen auf diese Weise bereitgestellt (aufgrund der Anforderungen des Gesetzes über die Bereitstellung elektronischer Dienste. Der Kunde kann seine Zustimmung zum Erhalt widerrufen diese Informationen jederzeit.
  22. Einige Bereiche von PROKLIENT können Cookies verwenden, d. h. kleine Textdateien, die von der Website gesendet und auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Folgendes zu ermöglichen: Aufrechterhaltung der Client-Sitzung (nach dem Einloggen), Erstellen von Website-Unterseiten Besuchsstatistiken.
  23. Von PROKLIENT verwendete Cookies können temporär oder permanent sein. Temporäre Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, während permanente Cookies auch nach Nutzung der Website gespeichert bleiben und der Speicherung von Informationen dienen. Der Kunde kann jederzeit die Installation von Cookies blockieren oder dauerhafte Cookies löschen, indem er die entsprechenden Optionen des Webbrowsers verwendet.
  24. Neben Cookies kann PROKLIENT auch Daten im Rahmen der sog Protokolle oder Protokolldateien. Die in den Protokollen enthaltenen Informationen können unter anderem Folgendes umfassen: IP-Adresse, Art der Plattform und des Webbrowsers, Internetanbieter und die Adresse der Website, von der aus der Kunde auf die Website gelangt ist.
  25. Die Kommunikationsmethode zwischen dem Computer des Kunden und dem Website-Server. es ist absolut sicher und unsichtbar für Dritte, die das Internet nutzen.
  26. Die personenbezogenen Daten der Kunden werden in einer Datenbank gespeichert, in der technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen wurden, um den Schutz der verarbeiteten Daten gemäß den Anforderungen der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich der Verordnung des Ministers für Innere Angelegenheiten und Verwaltung vom 29 über die Verarbeitungsdokumentation personenbezogener Daten sowie die technischen und organisatorischen Bedingungen für Geräte und IT-Systeme, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden (Gesetzblatt Nr. 04, Pos. 2004) und die Richtlinien des der Generalinspekteur für den Schutz personenbezogener Daten.
  27. PROKLIENT ist nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien, die von den Eigentümern oder Administratoren der Websites angewendet werden, auf die die auf der Website veröffentlichten Links / Links verweisen.
  28. PROKLIENT behält sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie durch die Veröffentlichung neuer Inhalte auf seiner Website zu aktualisieren und zu ändern. Dies liegt daran, dass sich Technologien, Standards und Anforderungen im Zusammenhang mit der Führung eines Geschäfts im Internet ändern. Dies bedeutet, dass der PROKLIENT in Zukunft die Datenschutzrichtlinie ändern kann und manchmal auch muss. Bei jeder Änderung erscheint eine neue Version der Datenschutzrichtlinie auf der Website. Änderungen der Datenschutzrichtlinie treten 3 Tage nach Benachrichtigung der Kunden per E-Mail über diese Tatsache in Kraft.
  29. Der Kunde hat das Recht, die Datenschutzrichtlinie nicht zu akzeptieren, was den Verzicht auf die Nutzung der Dienste bedeutet.Änderungen der Datenschutzrichtlinie dürfen die erworbenen Rechte der Kunden, die die Website nutzen, nicht verletzen.